
Systemische Beratung – Lösungen finden durch neue Perspektiven
Sie lernen die Zusammenhänge in komplexen Systemen zu erkennen und können dieses Wissen für nachhaltige Veränderungen nutzen
Systemische Beratung hat das Ziel, Sie bei der Bewältigung von Krisen, beim Lösen von Problemen und finden neuer Perspektiven zu unterstützen.
Reden über Probleme schafft Probleme,
Reden über Lösungen, schafft Lösungen.
(Steve de Shazer)
Wie funktioniert das Ganze?
Systemische Beratung orientiert sich am Anliegen und an den Wünschen des Klienten. Im Dialog werden Bedingungen gesucht, unter denen der Klient seine Ressourcen aktivieren kann, um möglichst viel eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu seinen individuellen Lösungen und Zielen zu gelangen. Zu den Methoden des systemischen Ansatzes gehören unter anderem zirkuläre Fragen.
Der Kunde wird durch zirkuläre Fragen dazu eingeladen, die Perspektive zu wechseln und sich in die Position, Gefühls- und Gedankenwelt eines Dritten zu versetzen. Durch die Antworten werden dem Berater und dem Klienten zwischenmenschliche Beziehungen transparent bislang ungenannte Zusammenhänge greifbar.
Ich hoffe ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick in die systemische Beratung geben und freue mich schon darauf, Sie persönlich kennenzulernen und sie zu begleiten.
Systemische Beratung bedeutet. „Hilfe zur Selbsthilfe.“
Marte Meo
Durch meine Ausbildung zur „Marte Meo Praktikerin“ ist mir Marte Meo vertraut. Marte Meo ist eine Methode zur Entwicklungsberatung, die das Medium Video einsetzt. Informationen und Erkenntnisse aus der Videobildauswertung regen bei den Ratsuchenden verschiedene Entwicklungsprozesse an. Der Begriff Marte Meo wurde der römischen Mythologie entliehen und bedeutet sinngemäß “etwas aus eigener Kraft erreichen.“
Die Videoberatung basiert auf der Annahme, dass Eltern das Beste für ihr Kind wollen. Marte Meo geht davon aus, dass alle Eltern intuitive Erziehungskompetenzen haben, um ihre Kinder liebevoll auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Anhand der Bildbetrachtungen können gemeinsam neue Lösungswege entwickelt werden.
Marte Meo ist eine maßgeschneiderte Methode und orientiert sich sowohl an den Anliegen der Eltern als auch an den Bedürfnissen der Kinder. Eltern lernen mit den Augen ihres Kindes zu sehen und deren Entwicklungsbedürfnisse zu erkennen.
Die Ratsuchenden erhalten konkrete Hilfestellungen für ihre Anliegen und Alltagssituationen, die anhand der Videos sichtbar werden. Die positiven Bilder ermutigen die Ratsuchenden und können den Lerneffekt verstärken.
Die niederländische Pädagogin Maria Aarts entwickelte diese Methode 1987
Weitere Informationen zur Mate Meo Methode:
https://www.martemeo.com/de/uber-marte-meo/die-marte-meo-methode/
Respektvolle Kommunikation
Entwickelt wurde das Konzept gewaltfeie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg und zielt auf eine Kommunikation ab, mit der sich die Beteiligten positiv fühlen können.
Marshall B. Rosenberg hat folgendes gesagt: „Worte können Fenster sein oder Mauern.“
Gewaltfreie Kommunikation ist ein wirkungsvoller Ansatz, um Beziehungen zu stärken und Missverständnisse zu minimieren. Im beruflichen Kontext spielt sie eine entscheidende Rolle, um Vertrauen aufzubauen, Konflikte effektiv zu lösen und eine harmonische Teamdynamik zu fördern.
Der Ansatz von Rosenberg lenkt den Fokus auf Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Das führt tendenziell zu Verbindung und Verständnis.
Didaktische Mittel
Zirkuläre Fragen
Familienbrett
Videoaufnahmen
Skallierungen
Anleitung zu eigenstädigem üben
Spiele
Motivationskarten
Arbeit mit Genogramm
Geschichten und Metaphern
Affirmationen
Meditationen